Bedienungs- und Aufstellanleitung für Quarz-Kuckucksuhren
9. April 2024
Blog
Die Inbetriebnahme von Quarz-Kuckucksuhren ist etwas einfacher als die
von mechanischen Kuckucksuhren mit Uhrwerk.
Nachfolgend haben wir die wichtigsten Informationen zur Inbetriebnahme einer Quarz-Kuckucksuhr des Herstellers Anton Schneider zusammengestellt. Die anderen Hersteller haben sehr ähnliche Anleitungen zur Installation ihrer Quarz-Kuckucksuhren.
1. Die Zeiger sind in der Regel werksmäßig auf die 12-Uhr-Position eingestellt. Falls dies nicht der Fall sein sollte, stellen Sie die Uhr bitte selber auf 12:00 Uhr ein.
2. Stellen Sie den Schalter auf der linken Seite der Kuckucksuhr auf die Position "Musik off", wenn Ihre Uhr eine Kuckucksuhr mit Musik ist.
3. Öffnen Sie die hintere Abdeckung der Kuckucksuhr und legen Sie drei Batterien vom Typ "Baby" wie angegeben in den Batteriehalter ein. Achten Sie dabei auf + und -.
4. Befestigen Sie das Pendel in der Pendelverlängerung, sowie die Gewichte an den dafür vorgesehenen Haken an den Ketten unter der Uhr. Schließen Sie die hintere Abdeckung und hängen Sie die Kuckucksuhr an die Wand. An der Rückseite Ihrer Kuckucksuhr befindet sich ein Loch zur sicheren Aufhängung. Bitte benutzen Sie dazu eine geeignete große Schraube/Haken und einen Dübel.
5. Drehen Sie den Minutenzeiger im Uhrzeigersinn auf die nächste volle Stunde (1 Uhr) und zählen Sie die Anzahl der Kuckucksschläge. Nach jedem neuen Einsetzen der Batterien sollte der Kuckuck in der Regel ein Mal rufen. Sie können dann direkt mit dem nächsten Punkt fortfahren:
6. Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein, indem Sie den Minutenzeiger im Uhrzeigersinn drehen, bis die Uhr die gewünschte Zeit zeigt. Wichtig: Lassen Sie dabei jedes Mal den Kuckuck zu jeder der vergehenden vollen Stunden vollständig zu Ende rufen!
7. Falls Zahl der Kuckucksrufe nicht mit der vom Zifferblatt gezeigten Stundenzahl übereinstimmen sollte, drehen Sie den Stundenzeiger vorsichtig auf die Stunde, die der Kuckucksruf angezeigt hat. Bewegen Sie dabei aber nicht den Minutenzeiger der Kuckucksuhr. Wenn Kuckucksruf und Stunde synchronisiert sind, können Sie fortfahren, die richtige Zeit einzustellen, wie unter Punkt 6. beschrieben.
8. Die allermeisten Quarz-Kuckucksuhren haben heutzutage eine automatische Nachtabschaltung mittels eines Lichtsensors. Der Kuckuck ruft also nur in einem ausreichend hellen Raum, und alle Töne der Uhr werden bei Einbruch der Dämmerung automatisch ausgeschaltet.
9. Zusätzlich zum Lichtsensor befindet sich auf der linken Seite der Uhr noch ein Schalter, mit dem Sie Kuckuck und/oder Musik noch manuell ausschalten können. Folgende Positionen können Sie hierbei wählen: "Musik an", "Musik aus" (Kuckucksschlag ist an), "Aus" Musik und Kuckucksschlag sind ausgeschaltet. Dies gilt nur für Kuckucksuhren mit Musik. Nicht alle Quarz-Kuckucksuhren haben Musik.
10. Die Batterien müssen gewechselt werden, wenn sich die Vogeltür nicht mehr öffnet oder schließt, wenn die Kuckucksuhr zu langsam läuft der Kuckuck nicht mehr oder nicht mehr vollständig ruft.
Nachfolgend haben wir die wichtigsten Informationen zur Inbetriebnahme einer Quarz-Kuckucksuhr des Herstellers Anton Schneider zusammengestellt. Die anderen Hersteller haben sehr ähnliche Anleitungen zur Installation ihrer Quarz-Kuckucksuhren.
1. Die Zeiger sind in der Regel werksmäßig auf die 12-Uhr-Position eingestellt. Falls dies nicht der Fall sein sollte, stellen Sie die Uhr bitte selber auf 12:00 Uhr ein.
2. Stellen Sie den Schalter auf der linken Seite der Kuckucksuhr auf die Position "Musik off", wenn Ihre Uhr eine Kuckucksuhr mit Musik ist.
3. Öffnen Sie die hintere Abdeckung der Kuckucksuhr und legen Sie drei Batterien vom Typ "Baby" wie angegeben in den Batteriehalter ein. Achten Sie dabei auf + und -.
4. Befestigen Sie das Pendel in der Pendelverlängerung, sowie die Gewichte an den dafür vorgesehenen Haken an den Ketten unter der Uhr. Schließen Sie die hintere Abdeckung und hängen Sie die Kuckucksuhr an die Wand. An der Rückseite Ihrer Kuckucksuhr befindet sich ein Loch zur sicheren Aufhängung. Bitte benutzen Sie dazu eine geeignete große Schraube/Haken und einen Dübel.
5. Drehen Sie den Minutenzeiger im Uhrzeigersinn auf die nächste volle Stunde (1 Uhr) und zählen Sie die Anzahl der Kuckucksschläge. Nach jedem neuen Einsetzen der Batterien sollte der Kuckuck in der Regel ein Mal rufen. Sie können dann direkt mit dem nächsten Punkt fortfahren:
6. Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein, indem Sie den Minutenzeiger im Uhrzeigersinn drehen, bis die Uhr die gewünschte Zeit zeigt. Wichtig: Lassen Sie dabei jedes Mal den Kuckuck zu jeder der vergehenden vollen Stunden vollständig zu Ende rufen!
7. Falls Zahl der Kuckucksrufe nicht mit der vom Zifferblatt gezeigten Stundenzahl übereinstimmen sollte, drehen Sie den Stundenzeiger vorsichtig auf die Stunde, die der Kuckucksruf angezeigt hat. Bewegen Sie dabei aber nicht den Minutenzeiger der Kuckucksuhr. Wenn Kuckucksruf und Stunde synchronisiert sind, können Sie fortfahren, die richtige Zeit einzustellen, wie unter Punkt 6. beschrieben.
8. Die allermeisten Quarz-Kuckucksuhren haben heutzutage eine automatische Nachtabschaltung mittels eines Lichtsensors. Der Kuckuck ruft also nur in einem ausreichend hellen Raum, und alle Töne der Uhr werden bei Einbruch der Dämmerung automatisch ausgeschaltet.
9. Zusätzlich zum Lichtsensor befindet sich auf der linken Seite der Uhr noch ein Schalter, mit dem Sie Kuckuck und/oder Musik noch manuell ausschalten können. Folgende Positionen können Sie hierbei wählen: "Musik an", "Musik aus" (Kuckucksschlag ist an), "Aus" Musik und Kuckucksschlag sind ausgeschaltet. Dies gilt nur für Kuckucksuhren mit Musik. Nicht alle Quarz-Kuckucksuhren haben Musik.
10. Die Batterien müssen gewechselt werden, wenn sich die Vogeltür nicht mehr öffnet oder schließt, wenn die Kuckucksuhr zu langsam läuft der Kuckuck nicht mehr oder nicht mehr vollständig ruft.